 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
 |
 |
Studien
& Reports 2005
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- "Deutsche
Unternehmen bloggen ungern",
politik-digital.de 29/12/05, In den USA
tummeln sich die kommerziellen Akteure
geradezu in der früher von Netzaktivisten
dominierten Weblog-Szene. Denn viele US-Unternehmen
setzen die Online-Tagebücher gezielt
als Kommunikationsmedium ein. Hierzulande
dagegen entdeckt die Wirtschaft das Marketinginstrument
Corporate Blogging erst langsam.
- "GfK-Studie:
Donnerstag und Freitag ist E-Mail-Marketing-Tag",
wuv.de 23/12/05, Die beliebtesten Tage
für das Versenden von Werbe-Mails
sind Donnerstag und Freitag - um die Kaufentscheidungen
für das Wochenende zu beeinflussen.
Das ergab eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens
GfK.
- "2006:
Online-Marketing-Vorsätze",
ECIN 23/12/05, Auch kleine und mittelständische
Unternehmen sollten im neuen Jahr verstärkt
auf Online-Marketing setzen. eMail-Marketing
und Suchmaschinen-Werbung gehören
dazu.
- "In
Deutschland besuchen die meisten Online-Käufer
Ciao.de", handelsblatt.de 22/12/05,
Ciao ist die populärste Shopping
Guide Website Deutschlands. Die Tochtergesellschaft
von Greenfield Online, Inc., einem führenden
Anbieter von Internet-Umfrage-Lösungen
für Marketing-Research- und Consulting-Firmen,
betreibt ein Netzwerk von Portalen für
Preisvergleiche in Europa und besitzt
Standort in Deutschland, Grossbritannien,
Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden.
- "Studie:
Blogs haben großen Einfluss",
golem.de 08/12/05, Kritische Blogs können
durchaus zu einem Problem für das
Firmen-Image werden, das zumindest hat
eine Studie der drei Unternehmen Market
Sentinel, Onalytica und Immediate Future
PR ermittelt.
- "Studie:
Weblogs nur mit geringer Reichweite",
heise.de 02/12/05, Trotz der hohen Anzahl
der als Weblog oder Blog bekannt gewordenen
kommentierbaren Internet-Tagebücher
ist deren Reichweite gering, die Anzahl
der aktiven Kommentatoren und Betreiber
noch geringer. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Sonderauswertung der aktuellen "WWW-Benutzer-Analyse"
(W3B-Studie) von Fittkau & Maaß.
- "Europäer
sind immer länger im Internet",
heise.de 29/11/05, Europäer verbringen
laut einer Studie immer mehr Zeit im Internet.
Durchschnittlich ist der europäische
Internetnutzer zehn Stunden und 15 Minuten
pro Woche online, ergab eine Studie des
Branchenverbandes der pan-europäischen
Online-Vermarkter EIAA (European Interactive
Advertising Association). 2004 seien es
noch acht Stunden und 45 Minuten gewesen,
teilte der Verband mit. Damit habe sich
die Internet-Nutzungsdauer um 17 Prozent
erhöht.
- "E-Shopping:
Deutsche lassen 18 Milliarden Euro im
Internet", e-commerce magazin
22/11/05, Einkaufen im Internet hat in
Deutschland derzeit Hochkonjunktur. 2005
haben die Bundesbürger für die
Rekordsumme von 18,1 Milliarden Euro Waren
(außer Autos) und Dienstleistungen
über das Internet bezogen. Allein
die Online-Umsätze der Versandhandels-Unternehmen
wird 2005 auf 6,1 Milliarden Euro steigen.
Das sind 24,5 Prozent mehr als im Vorjahr,
so der Bundesverband des Deutschen Versandhandels.
- "Ausgebucht:
Einzelne Internet-Seiten von Werbeaufträgen
überschwemmt", heise.de
16/11/05, Viel besuchte Internet-Portale
können sich offenbar vor Angeboten
für Online-Werbung kaum retten. Der
Andrang ist so stark, dass Kunden bisweilen
lange auf die Aufschaltung ihrer gebuchten
Banner oder Flashspots warten müssen.
Wartezeiten von 18 Monaten seien keine
Seltenheit mehr, berichtet das Wall Street
Journal und führt dies darauf zurück,
dass US-Firmen ihre Werbedollars zunehmend
in den Online-Markt pumpen.
- "Deutsche
Online-Shopper bevorzugen die Übeweisung",
presseportal.de 16/11/05, Die im internationalen
Vergleich eifrigsten Online-Shopper sitzen
in Deutschland, Österreich und Großbritannien.
Dies sagt eine aktuelle Studie des Marketing-Informationsunternehmens
ACNielsen. Von 100 deutschen Internetnutzern
haben bereits 97 mindestens einmal online
eingekauft.
- "Rosige
Aussichten für Suchmaschinenmarketing",
@-web.de 11/11/05, Eine Prognose von Jupiter
Research verspricht zwischen 2005 und
2010 für den europäischen Online-Werbemarkt
eine Steigerung von jährlich 19%.
Der Anteil des Suchmaschinenmarketing
am Online-Werbemarkt soll dabei von 29%
im Jahr 2004 auf 44% im Jahr 2010 steigen.
- "Entertainment
and Media Outlook: Internet 20052009",
ECIN 10/11/05, Der Internetmarkt in Deutschland
wuchs innerhalb der letzten fünf
Jahre überproportional. Während
sich die Zahl der Online-Haushalte zwischen
2002 und 2004 nahezu verdoppelte, verneunzehnfachte
sich gleichzeitig die Zahl der Haushalte
mit Breitbandanschluss. Die am stärksten
verbreitete Technologie ist dabei die
Digital Subscriber Line (DSL). Aber Wettbewerber
bringen den Markt zunehmend mit Alternativen
in Schwung.
- "Podcasts:
Hype mit Bodenhaftung", telepolis.de
08/11/05, In der Podcasting-Sphere herrscht
große Freude: Seit die Podshow von
Adam Curry 8,8 Millionen Dollar Venture-Capital
eingesammelt hat, wird die Welt wieder
neu erfunden. 55 Millionen Podcast-Nutzer
soll es in fünf Jahren weltweit geben,
sagt der Marktforscher IDG. Und jede Menge
neue-alte Geschäftsmodelle.
- "E-Mails
behaupten sich im Marketingmix",
e-business.de 07/11/05, DoubleClick Email
Solutions hat heute den EMEA E-Mail-Trendreport
für das zweite Quartal 2005 veröffentlicht.
Die Ergebnisse des Trendreports unterstreichen
den hohen Stellenwert der E-Mail als Werbeinstrument.
- "Das
BLOTO-Syndrom schlägt zu",
tagesschau.de 06/11/05, Das böse
Erwachen kommt am nächsten Morgen:
Dumpfe Kopfschmerzen vernebeln den Verstand,
der Abdruck der Computertastatur ziert
das Gesicht, Kreditkarten liegen herum.
Paketdienste und Speditionen klingeln
Sturm, um Großlieferungen loszuwerden.
Was ist passiert? Das BLOTO-Syndrom hat
ein neues Opfer gefunden.
- "57
Prozent der Deutschen sind online",
internet.com 27/09/05, Das Internet hat
in Deutschland inzwischen eine Reichweite
von rund 57 Prozent, das heißt 36,87
Millionen Menschen sind im Netz. Dies
entspricht 56,8 Prozent der deutschen
Wohnbevölkerung ab 14 Jahren. Das
gab die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung,
ein Branchenverband der großen Site-Betreiber
und Werbevermarkter, heute auf der Messe
Online-Marketing-Düsseldorf bekannt.
Innerhalb der letzten drei Monate waren
54,7 Prozent der Deutschen online.
- "Studie:
Banken vernachlässigen E-Mail-Anfragen",
<e>MARKET 23/09/05, Durchschnittlich
zwei Tage müssen Bank-Kunden auf
eine hilfreiche Beantwortung ihrer E-Mail-Anfragen
bei ihrem Kreditinstitut warten
genauso lange, wie die Post für den
Transport der Nachrichten gebraucht hätte.
- "Auch
bei Online-Werbung gibt es eine Primetime",
silicon.de 20/09/05, Ob eine Werbekampagne
im Internet Erfolg hat oder nicht, hängt
von der Tageszeit ab. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Studie, die damit gleichzeitig
eine lange verschmähte Parallele
zur TV-Werbung festgestellt hat.
- "Internet
ist keine Gefahr für den Fernseher",
CYBiz 02/09/05, Das Internet wird den
Fernseher nicht verdrängen. Zu diesem
Schluss kommt der eco Verband der deutschen
Internetwirtschaft in seiner aktuellen
Studie "Internet Agenda 2015".
- "Nielsen
Netratings: Jeder dritte Onliner besucht
Spiele-Sites", <e>MARKET
11/08/05Deutschlands Onliner sind verspielt:
Knapp elf Millionen von ihnen haben im
zweiten Quartal 2005 mindestens eine Spiele-Site
besucht, ermittelte das Marktforschungsinstitut
Nielsen Netratings.
- "Internetforen
als Treffpunkt von Multiplikatoren",
media|NRW 10/08/05, Online-Werbung auf
Diskussionsplattformen wird unterschätzt.
Die Nutzer von Internetforen sind keine
verschrobenen Einzelgänger, sondern
Multiplikatoren in ihrem Freundes- und
Bekanntenkreis. Die große Mehrheit
findet themenbezogene Werbung im Forum
interessant, fast jeder Zweite möchte
gezielt über Neuigkeiten aus der
produzierenden Industrie informiert werden.
- "Dr.
Sommer untersucht die Internet-Generation",
<e>MARKET 25/07/05, Fast drei von
vier 10- bis 19-Jährigen (73 Prozent)
sind online. Bei den Jungen sind es 77
Prozent, bei den Mädchen 70 Prozent.
Dies besagt die Erhebung 'Generation Internet'.
- "Studie:
Branding per E-Mail funktioniert",
<e>MARKET 30/06/05, E-Mail-Marketing
erzeugt Aufmerksamkeit, schafft Sympathie
für die Marke, stimuliert das Kaufinteresse
und die Kaufneigung. Das haben Ferrero
und der E-Mail-Dienstleister eCircle in
einer Studie zur Produkteinführung
von 'tic tac Icegloo' herausgefunden.
- "Studie:
User zweifeln an Internet-Sicherheit",
<e>MARKET 24/06/05, Vor allem durch
Berichte über verloren gegangene
Kundendaten und unerlaubten Zugriff auf
persönliche Daten wie etwa beim Homebanking
wurde das Vertrauen der Internet-User
in die Web-Sicherheit erheblich erschüttert.
Das ist das Ergebnis einer Gartner-Studie,
zu deren Zweck 5.000 amerikanische Internet-Nutzer
befragt wurden.
- "Exklusiv-Studie
belegt die Notwendigkeit von guten Suchmaschinen-Rankings
für etablierte Marken",
eprofessional.de 14/06/05, Zu den wichtigsten
Studienergebnissen zum Thema "Suchen
im Internet", die Fittkau & Maaß
exklusiv für eprofessional erhoben
hat, zählt die Tatsache, dass mehr
als die Hälfte der befragten Nutzer
(insgesamt 53,1%) die normale Suchergebnisliste
(algorithmischer Index) bevorzugen und
nicht auf bezahlte Textanzeigen wie beispielsweise
Google AdWords (sogenannte Sponsored Links)
klicken.
- "Das
Werbeumfeld beeinflusst das Response-Verhalten
im Internet", handelsblatt.com
13/06/05, Werbetreibende erzielen eine
hohe Responsequote, wenn sie mit ihrer
Kampagne das passende Umfeld des richtigen
Werbeträgers belegen. Soziodemographische
Merkmale der Nutzer, wie Alter, Bildung
und Geschlecht oder die Nutzungserfahrung
beeinflussen die Bereitschaft zur Interaktivität
dagegen weniger.
- "Fittkau
& Maaß: 20. W3B-Studie",
emar.de 09/06/05, Die kaufvorbereitenden
Abrufe von Produktinformationen zählen
mittlerweile zu den wichtigsten Nutzungszielen
des Internets. Zwei Drittel der deutschsprachigen
Web-Nutzer verwenden das Internet gezielt
zur Recherche nach Produktinformationen.
Bei erfahrenen Online-Nutzern und Einkäufern
sind es sogar über 70 Prozent.
- "Zielgruppenanalyse:
Spielefans sind eine spannende Community",
business-wissen.de 07/06/05, Internet-
und Multimedia-Dienstleister steigerten
im letzten Jahr ihre Umsätze um rund
elf Prozent. Der Markt der Computer- und
Videospiele generiert weltweit mehr Umsatz
als die Filmindustrie. Für Marketingentscheider
ergeben sich dadurch wertvolle Handlungshinweise.
- "Deutsche
bevorzugen Lastschrift beim E-Commerce",
<e>MARKET 02/06/05, Während
im internationalen Vergleich die Kreditkarte
eindeutig die wichtigste Zahlungsart im
E-Commerce ist, hat sich bei deutschen
Kunden der Trend hin zum elektronischen
Lastschriftverfahren weiter verstärkt.
Mit 64 Prozent Anteil an den Kaufvorgängen
deutscher Kunden legte diese Zahlungsart
im Jahr 2004 noch einmal um fünf
Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
- "AGOF:
Internet Facts I/2005", wuv.de
24/05/05, Insgesamt hat die Arbeitgemeinschaft
Online-Forschung (AGOF) die Reichweitendaten
zu rund 140 Angeboten im Rahmen der ersten
Studie 'Internet Facts' ermittelt. Die
zunächst vorgelegten Basisdaten geben
auch Auskunft über das Nutzungsverhalten
und die soziodemographische Eigenschaften
der Nutzer sowie Kerndaten zum E-Commerce.
- "Lycos:
Wirksamkeit von Online-Werbung",
wuv.de 19/05/05, Das Internet bietet für
den Markenaufbau und das Branding eine
äußerst wirksame Plattform
für europäische Marketing-Kampagnen.
Zu diesem Ergebnis kommt eine von Lycos
Europe in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut
Dynamic Logic, London, europaweit durchgeführte
Studie zur Wirksamkeit von Online-Werbung.
- "Aktuelle
Studie: Corporate Blogging",
pressrelations.de 13/05/05, Im Vergleich
zu anderen Ländern spielen Weblogs
in Deutschland eine noch geringe Rolle/Qualitative
Erwartung an Corporate Blogs ist hoch/Umfangreiche
Studie von Proximity Deutschland.
- "GfK:
Online Shopping Survey", wuv.de
09/05/05, Jeder zweite Deutsche zwischen
14 und 69 Jahren kauft über das Internet
ein. Das ermittelte die GfK in ihrem aktuellen
'Online Shopping Survey'. Demnach waren
Medikamente und Pauschalreisen im Jahr
2004 die größten Wachstumsmärkte
beim E-Commerce.
- "Studie:
Schlechte Newsletter von Billig-Fliegern",
<e>MARKET 04/05/05, Zum Teil gravierende
Mängel bei Newslettern von Billig-Fluganbietern
macht die Studie 'Newsletter Analyse 2005'
der Düsseldorfer Beratungs-Agentur
Netaspect aus. Anhand von 18 Schlüsselkriterien
wurden dabei formale und inhaltliche Aspekte
bewertet. Testsieger ist...
- "Knapp
die Hälfte der Deutschen kauft über
das Internet ein", GFK 28/04/05,
Die Zahl der eShopper ist
im letzten Jahr um zwei Millionen auf
25,2 Millionen Personen gestiegen. Knapp
die Hälfte der Deutschen zwischen
14 und 69 Jahren kauft inzwischen über
das Internet ein. Medikamente und Pauschalreisen
waren die wachstumsstärksten Marktsegmente
so aktuelle Ergebnisse des Online
Shopping Survey von ENIGMA GfK.
- "Internetnutzung:
Ältere holen auf", e-business.de
18/04/05, Die Internetbeteiligung in der
deutschen Bevölkerung, sei es für
berufliche oder private Zwecke, nimmt
weiter zu. Wie das Statistische Bundesamt
mitteilt, gilt dies nicht nur für
junge Menschen, sondern wenngleich
auf erheblich niedrigerem Niveau
auch für die ältere Bevölkerung:
22 Prozent der über 54-Jährigen
gingen im ersten Quartal 2004 online,
2002 waren es erst 16 Prozent.
- "14
Prozent der deutschen Onliner besuchen
Glücksspiel-Sites", golem.de
15/04/05, Im Februar 2005 waren einer
Untersuchung von Nielsen//NetRatings zufolge
über 14 Millionen Europäer online,
um Glücksspiel-Websites zu besuchen.
Dies entspricht den Angaben der Marktforscher
zufolge gut 14 Prozent der aktiven Online-Bevölkerung.
- "50
Millionen Blogs bis Jahresende",
intern.de 14/04/05, Laut neuesten Marktforschungsergebnissen
hat sich die Zahl der Blogs wieder enorm
erhöht. Doch was diese Zahlen zu
bedeuten haben, bleibt unklar.
- "Männer
sind Spielkinder", heise.de 10/04/05,
Frauen haben es schon immer gewusst: In
jedem Mann schlummert ein Kind. Nun, wohl
nicht in jedem, aber wenn man einer Umfrage
von Nielsen Entertainment Glauben schenken
darf, doch in vielen. Denn zumindest US-amerikanische
Männer geben mehr Geld für Spiele
als für Musik aus.
- "4,5
Milliarden Dollar Schaden durch Spam",
<e>MARKET 08/04/05, Allein in Deutschland
wird durch Spam in diesem Jahr voraussichtlich
ein Schaden von rund 4,5 Milliarden US-Dollar
entstehen, hat das Analystenhaus Ferris
Reseach hochgerechnet.
- "Studie:
Suche vor Online-Kauf besonders wichtig
- Allgemeiner Suchbegriff und nicht Marke
steht im Vordergrund", persoenlich.com
07/04/05, Rund fünfzig Prozent aller
Online-Käufe geht eine längere
Suche via Internet voran. Dabei steht
zunächst ein allgemeiner Suchbegriff
und nicht eine Marke im Vordergrund. Die
meisten Verbraucher schließen ihre
Online-Suche zudem Wochen vor dem Kauf
ab.
- "Bitkom:
Markt für Online-Downloads kommt
in Schwung", <e>MARKET
05/04/05, Der deutsche Download-Markt
für online verfügbare Musik,
Spiele, Videos, Texte und Bilder soll
in diesem Jahr um 137 Prozent auf 484
Millionen Euro zulegen.
- "Studie:
Zahl der deutschen Internet-Nutzer wächst
auf 61 Prozent", <e>MARKET
04/04/05, Die Zahl der privaten Internet-Zugänge
in Deutschland ist im ersten Quartal 2005
wieder gestiegen, wenn auch nur geringfügig.
Der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahresquartal
von 57 auf 61 Prozent lasse auf eine 'gewisse
Sättigung' schließen, so die
Forschungsgruppe Wahlen Online zu den
Ergebnissen ihrer aktuellen Erhebung.
- "Die
Fieberkurve der deutschsprachigen Blogosphäre
-Wohin deutsche Blogs linken",
golem.de 01/04/05, Der Blogger Martin
Borho hat auf Basis der Daten von Blogstats
eine Statistik erstellt, die aufzeigen
soll, auf welche Quellen deutscher Blogger
verlinken. Spiegel Online führt damit
vor Heise.de und Tagesschau.de die Liste
an.
- "31
Prozent klicken Links in Spam-Mails an",
golem.de 24/03/05, Viele Mail-Empfänger
klicken einer Studie von Mirapoint und
dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen
Radicati Group zufolge regelmäßig
auf Links in Spam-Nachrichten. Zudem hat
die Untersuchung ergeben, dass sogar 10
Prozent bereits per Spam beworbene Waren
gekauft haben.
- "Werbung
in Suchmaschinen erlahmt", faz.net
21/03/05, Die Verantwortlichen bei Google
werden es nicht gerne hören, was
Forrester-Analystin Hellen Omwando über
ihre wichtigste Einnahmequelle schreibt:
Die Ausgaben für Suchmaschinen-Marketing
werden in Europa zwar von heute 1,4 auf
3 Milliarden Euro bis zum Jahr 2010 steigen,
doch das Geschäft mit den bezahlten
Suchtreffern wird im schnell wachsenden
Werbegeschäft an Bedeutung verlieren.
- "Deutsche
nutzen das Web stärker als der EU-Durchschnitt",
<e>MARKET 14/03/05, Deutsche Unternehmen
und Haushalte nutzten im Jahr 2004 das
Internet im europäischen Vergleich
überdurchschnittlich stark. 'Deutschland
liegt damit in Europa im vorderen Mittelfeld,
allerdings noch hinter den skandinavischen
Ländern', sagte der Präsident
des Statistischen Bundesamtes...
- "Suchmaschinen-Marketing:
generische Suchbegriffe unterschätzt",
e-business.de 09/03/05, Online-Käufer
nutzen besoners im frühen Stadium
ihrer Suche nahezu ausschließlich
generische Ausdrücke wie Turnschuhe,
Sportbekleidung, Laufschuhe etc.
Erst in einer späteren Phase der
Suche bzw. unmittelbar vor dem Kauf suchen
sie verstärkt nach Markennamen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie...
- "Internetnutzung:
Überschätzte Kids",
telekom-presse.at 04/03/05, Teenager sind
im Umgang mit Webites ungeschickter als
bislang angenommen. Ganz entgegen dem
landläufigen Glauben sind sie den
Erwachsenen in der Nutzung unterlegen.
- "Studie:
Suchmaschinen-Marketing", @-web
01/03/05, Ergebnisse zur Nutzung von Internet
Suchmaschinen wurde in einer Suchmaschinen-Marketing
Studie im März 2005 von Double-Click,
Anbieter von Marketing Tools, vorgestellt.
Untersucht wurden die Aktivität der
Suchenden bevor sie eine Kaufentscheidung
treffen.
- "Online-Werbung:
Jährlich werben mehr", media
& marketing 01/03/05, Vergangene Woche
haben die Marktforscher von Nielsen Media
Research ihre Brutto-Werbestatistik vorgelegt,
jetzt präsentiert der Online-Vermarkterkreises
(OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) e.V. die Ausgaben für Online-Werbung:
555 Millionen Werbe-Euro hat der OVK für
das Jahr 2004 berechnet, die Nielsen-Zahlen
haben 308 Millionen Euro ausgewiesen.
- "Usability:
Online-Shops verschenken Milliarden",
e-commerce magazin 29/02/05, Etwa 40 Prozent
der Online-Kunden brechen nach einer F.A.Z.-Studie
ihre Web-Einkaufstour wegen Problemen
mit Technik oder Performance ab. Das bedeutet
mehr als vier Milliarden Euro Umsatzverlust
im Jahr. Darauf weist der Online-Shop-Experte
Johannes Altmann hin.
- "EIAA:
Online-Werbung verdreifacht sich",
<e>MARKET 24/02/05, In den kommenden
vier Jahren wird sich der Etat für
Werbung im Internet verdreifachen. Zu
diesem Ergebnis kommt die European Interactive
Advertising Association (EIAA).
- "Studie:
Einkäufer suchen gerne im Internet",
w&v 28/01/05, Die Einkaufsentscheider
der deutschen Wirtschaft setzen bei der
Suche nach neuen Anbietern immer häufiger
auf das Internet. Das ist ein Ergebnis
der von 'Wer liefert was?' (WLW), Hamburg,
bei der Nürnberger Marktforschungsgesellschaft
GfK in Auftrag gegebenen Studienreihe
zum Business-to-Business (B-to-B)-Einkaufsmarkt
in Deutschland.
- "BITKOM:
Umsatz im Online-Handel kräftig gestiegen",
<e>MARKET 26/01/05, Der Umsatz im
elektronischen Handel ist in Deutschland
im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr
um 76 Prozent auf 202,6 Milliarden Euro
gestiegen. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts
European Information Technology Observatory
(EITO)...
- "Mehr
Geld für Online-Werbung als erwartet",
golem.de 21/01/05, Die Online-Werbung
ist im zweiten Halbjahr 2004 um 21 Prozent
gegenüber dem ersten Halbjahr gewachsen.
Zu diesem Ergebnis kommt die Brutto-Werbestatistik
der Nielsen Media Research.
- "Fast
jedes zweite Pop-up wird geblockt - Zunehmend
mehr Layer-Ads", golem.de 04/01/05,
Die Zeiten der Pop-ups und Pop-unders
sind vorbei, das zumindest meint der Adserver-Betreiber
Adtech, der damit auf ein neues Messverfahren
hinweisen will. Nur noch knapp 51 Prozent
der gebuchten Pop-ups erscheinen wirklich
auf dem Bildschirm des Users. Die anderen
49 Prozent dieses Werbeformats fallen
Pop-up-Blockern zum Opfer.
- "32
Millionen US-Amerikaner lesen Blogs",
heise.de 03/01/05, Die Zahl der Internet-Tagebücher
oder anderer Websites, die als Blogs regelmäßig
aktualisiert werden, steigt. Diese Websites
werden aber auch zumindest in den USA
von immer mehr Web-Nutzern gelesen, hat
das PEW Internet & American Life Project
in einer neuen Studie (PDF) herausgefunden.
Ältere
und neuere Studien finden Sie unter der...
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|