 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
 |
 |
Studien
& Reports 2002
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- "Paid
Content legt zu", <e>MARKET
13/12/02, Allen Unkenrufen zum Trotz:
Paid Content etabliert sich immer mehr
und weist ein Umsatzwachstum von 30 Prozent
in den ersten drei Quartalen dieses Jahres
auf.
- "Studie:
Mail-Marketing findet Akzeptanz",
<e>MARKET 12/12/02, Laut einer aktuellen
Studie des Digitalmarketing-Anbieters
Doubleclick und des Marketing-Dienstleisters
Claritas zusammen mit Benchmark Research
beziehen 77 Prozent der Verbraucher regelmäßig
mit ihrer Erlaubnis E-Mails mit kommerziellem
Inhalt.
- "Mediennutzung:
Internet überholt Print", <e>MARKET
29/11/02, Werbekrise hin oder her: Die
Mediennutzung in der Kernzielgruppe der
14- bis 49-Jährigen nimmt weiter zu. Laut
Sevenone Media-Studie hat das Internet
im täglichen Gebrauch erstmals Zeitungen
und Zeitschriften abgehängt.
- "Unzureichender
E-Mail-Service", CYbiz 27/11/02,
Die Beratung per E-Mail ist bei Finanzdienstleistern
enttäuschend. Jede dritte Kundenanfrage
wird nicht beantwortet. Zudem ist die
Qualität bei drei von vier Antworten unzureichend.
Zu diesem Er-gebnis kommt die Studie 'E-Commerce
der Finanzdienstleister III'...
- "Mehr
Mut zum Online-Kauf", <e>MARKET
21/11/02, Deutschlands Internetnutzer
gewöhnen sich an den Online-Einkauf. Laut
Mummert Consulting spielt die frühere
Furcht vor Datenmißbrauch keine große
Rolle mehr.
- "HTML-Mails
häufig fehlerhaft", intern.de
18/11/02, Beim massenhaften Versand (erwünschter)
Mails kommt häufig HTML zum Einsatz. Der
dabei verwendete HTML-Code ist aber oft
so fehlerhaft, dass die Inhalte nur schwer
oder gar nicht entziffert werden können.
- "IT
im Einzelhandel - Wertschöpfung, Kommunikation
und E-Commerce", w&v 01/12/02,
Der Einzelhandel darf sich in diesem Jahr
auf ein sattes Plus von 60 Prozent bei
seinen E-Commerce-Umsätzen freuen. Für
2002 prognostiziert der Hauptverband des
Deutschen Einzelhandels (HDE) insgesamt
mehr als...
- "HDE-Prognose:
Über zehn Milliarden Euro im Weihnachtsgeschäft",
Einzelhandel.de 20/11/02, Fünf Wochen
vor Heiligabend ist das Weihnachtsgeschäft
in vollem Gange. Wie heute in Berlin der
Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
(HDE) berichtete, haben die Einzelhandelsumsätze
im November erfreulich angezogen.
- "GfK-Studie:
E-Commerce wächst langsamer",
<e>MARKET 14/11/02, Das Wachstum
des Internet-Handels hat sich nach Erkenntnissen
des Marktforschungsinstituts GfK in diesem
Jahr abgeschwächt. Mit einem Umsatz von
4,7 Milliarden Euro in den ersten achten
Monaten habe das Marktvolumen langsamer
zugenommen...
- "Imagery
4. Innere Markenbilder in gehobenen Zielgruppen",
w&v 15/11/02, Wie sollte man eine
Marke führen, um sie in den Köpfen der
Konsumenten zu verankern? Die neue Studie
‚Imagery 4‘ der Zeitschrift ‚GEO‘ untersucht
die inneren Markenbilder einer gehobenen
Zielgruppe.
- "Europa
im Online-Weihnachtskaufrausch",
heise.de 29/10/02, Die Marktforscher von
GartnerG2 glauben, dass im laufenden Weihnachtsquartal
in der Region Europa erstmals mehr Nutzer
online einkaufen als in Nordamerika.
- "Werbeklima-Studie:
Online holt auf", <e>MARKET
24/10/02, In Zeiten einer nachhaltigen
Werbeflaute erweist sich Online-Werbung
als Hoffungsträger. Experten erwarten
hier für 2003 ein Wachstum von zehn Prozent.
- "Studie:
Mäßige Noten für Shop-Newsletter",
<e>MARKET 24/10/02, Kaum ein Online-Shop
verzichtet auf den eigenen Newsletter.
Doch die Kundschaft ist mit den elektronischen
Serienbriefen nur bedingt zufrieden.
- "Studie:
Aufschwung bei Online-Werbung",
<e>MARKET 21/10/02, Die Online-Werbung
hat das Tal der Tränen hinter sich gelassen.
Laut Nielsen Media Research wächst der
Markt bereits seit dem Frühjahr kontinuierlich
an.
- "Allensbach-Umfrage
zeigt Trend zum Online-Einkauf",
heise.de 19/10/02, Das Internet gewinnt
weiter an Bedeutung -- nicht nur als Informationsmedium,
sondern auch für den Online-Einkauf vom
heimischen Computer. Das hat eine am Samstag
bekannt gegebene Umfrage des Allensbacher
Instituts für Demoskopie ergeben.
- "Studie:
Online-Nutzung in Deutschland stagniert",
<e>MARKET 07/10/02, Nach den rasanten
Zuwächsen der vergangenen Jahre stagniert
die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland.
Einer Umfrage zufolge besaßen im dritten
Quartal dieses Jahres 47 Prozent in Deutschland
einen Internetzugang.
- "Weniger
als 10% werben mit Pop-Ups",
intern 05/09/02, Der Marktforscher Nielsen/
NetRatings legt ein interessantes Ergebnis
vor: Trotz der scheinbaren Allgegenwart
von Pop-Ups finden sich offenbar nur wenige
Kunden für diese Werbeform.
- "Ohne
Offline-Shop geht es nicht",
<e>MARKET 26/08/02, Ohne Offline-Shop
geht es nicht: Jeder fünfte Internetnutzer
in Europa informiert sich in Internet-Läden
und kauft anschließend beim Händler um
die Ecke.
-
"Akzeptanz
für kostenpflichtige Inhalte steigt",
<e>MARKET 06/08/02, Ein Hoffnungsschimmer
für die Anbieter von kostenpflichtigem
Content kommt aus den USA: Innerhalb eines
Jahrs stieg dort die Bereitschaft der
Internetnutzer, für Inhalte zu zahlen,
um 75 Prozent.
-
"Entwicklung
der Onlinenutzung in Deutschland: Mehr
Routine, weniger Entdeckerfreude",
ARD-Werbung 01/08/02, Während in wirtschaftlicher
Hinsicht die Euphorie um das Internet
weitgehender Ernüchterung gewichen ist,
wächst die Zahl der Nutzer kontinuierlich
weiter an. Waren 1997 gerade einmal 6,5
Prozent der Deutschen online, so sind
es 2002 rund 44 Prozent aller Erwachsenen.
-
"eBusiness
im Mittelstand: Ziele und Probleme",
ECIN 01/08/02, Geht es um die bloße Erwartungshaltung,
erteilen Mittelständler dem Aspekt Kosteneinsparung
gegenüber möglichen neuen Absatzchancen
inzwischen deutlich den Vorzug. Doch fehlendes
internes Know-how sowie hohe Implementierungskosten
stehen bei der Verwirklichung einer eigenen
eBusiness-Strategie noch häufig im Wege.
- "Keine
Frühlingsgefühle bei Online-Marketern",
<e>MARKET 24/06/02, Die Frühjahrsbelebung
im deutschen Online-Werbemarkt ist ausgeblieben.
Laut Lemonad ging die Zahl der Werbekunden,
Kampagnen und Banner im Mai weiter zurück.
- "Chancen
verschenkt", intern.de 11/06/02,
Eine Studie der mediamit-Initiative (IHKs,
DIHK) aus dem vergangenen Jahr belegte,
dass sich Handelsangebote im WWW nicht
an der Sprache der Verbraucher orientieren.
Eine Wiederholung dieser Untersuchung
zeigt, dass sich daran wenig geändert
hat.
- "Pop-ups
steigern Bekanntheitsgrad am besten",
<e>MARKET 06/06/02, Die Studie "Adeffects"
trifft Aussagen darüber, welche Werbestrategien
und welche Online-Werbeform für das jeweilige
Kampagnenziel am besten geeignet sind.
- Nico
Zorn "Studie
belegt hohen Wirkungsgrad bei eMailings",
werbeanzeige.de 28/05/02, Die promio.net
GmbH hat eine Studie zum Wirkungsgrad
von zielgruppen-selektierten Werbe-eMails
veröffentlicht. Durchschnittliche Responseraten
von 20,43% zeigen, dass permission based
Stand-alone eMails bei den angesprochenen
Zielgruppen höchste Wirksamkeit besitzen.
- "Online-Werbevolumen
wächst wieder ab 2003" , <e>MARKET
23/05/02, Das europäische Online-Werbevolumen
soll in fünf Jahren 6,4 Milliarden Euro
betragen. Laut einer Vorhersage des Marktforschungsunternehmens
Forrester wird der Online-Werbemarkt 2003
wieder zulegen.
- "Permission-Marketing
vor großen Herausforderungen",
<e>MARKET 21/05/02, Die Zunahme
von Spam-Mails macht es für permission-basiertes
Marketing schwierig, ein Vertrauensverhältnis
zu Kunden aufzubauen und zu erhalten.
- "Wie
der Mittelstand das Internet tatsächlich
nutzt", ECIN 16/05/02, Für die
KMU dient das Internet auch heute noch
in erster Linie dem Dialog mit Partnern
und Kunden. Der Online-Vertrieb steht
dagegen noch deutlich zurück. Geht es
um die Ziele, so nennen Entscheider den
Ausbau der eigenen Marktposition sowie
die Verbesserung des Kundenservices als
ihre wichtigsten Anliegen.
- "Denic-Statistik",
intern.de 15/05/02, Die deutsche Domain-Vergabestelle
Denic gibt die neuesten Statistiken bekannt.
Die Analyse erfolgt auf den Registrationsdaten
des vergangenen Jahres und geht vor allem
auf die regionale Verteilung der Domains
ein.
- Andreas
Schaffry "Werbung:
Wieder mal antizyklisch", e-business.de
13/05/02, Mit selbstbewussten Werbestrategien
gegen den Markttrend können Unternehmen
auch in konjunkturschwachen Phasen Marktanteile
gewinnen und ihren Börsenwert nachhaltig
steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine
Studie der Boston Consulting Group in
Zusammenarbeit Gruner + Jahr
- "Kundenerwartung:
Online-Werbung kostenlos" intern
29/04/02, Eine Studie von Borrell Associates
gibt Einblicke, wie sich die Situation
speziell für US-Tageszeitungen und ihre
Online-Ausgaben darstellt. Diese Tageszeitungen
vereinen immerhin 16,9 Prozent aller Einnahmen
des US-Werbemarktes auf sich.
-
"Dem
Zahler auf den Zahn gefühlt",
Wirtschaftswoche 26/04/02, Geld gegen
Ware – dieses uralte Prinzip jeder Wirtschaft
ist im Internet zu einem komplizierten
Prozess geworden. Nach einer Online-Umfrage
zahlen achtzig Prozent der Menschen in
realen Leben „häufig“ oder „fast immer“
mit Bargeld.Im Netz ist es der Umfrage
zufolge genau umgekehrt.
- "Firmen-Websites:
Manchmal schwer zu finden", e-business
23/04/02, Über 66 Prozent der deutschen
Unternehmen haben eine eigene Website,
doch nur acht Prozent der Unternehmen
sind im Internet auch schnell zu finden.
Das ergab eine Studie des Domainhändlers
Sedo.
-
"Bezahl-Inhalte
im Web haben schlechte Chancen",
Heise 21/03/02, Verlage wollen ihre Angebote
verstärkt im Internet verkaufen. Seit
rund einem Jahr rätseln Branchengrößen
wie der Bild.de/T-Online-Chef Peter Würtemnberger,
wie sie die Internetnutzer umerziehen
können.
-
Andreas Schaffry "Online-Handel
verdoppelt Umsatz", e-business
20/03/02, Einzelhandel über das Internet
bleibt trotz fast verdoppelter Umsätze
ein relativ kleiner Markt. In Europa werde
der Online-Verkauf 2002 im Vergleich zum
Vorjahr um 48 Prozent auf 97,8 Milliarden
Euro steigen
- "Treue
Kunden", Intern 15/03/02, Laut
einer neuen Pressemitteilung von Jupiter
MMXI sind Deutschlands Online-Kunden die
treuesten. Mehr als 75 Prozent der Kunden
im Online-Handel, die im November 2001
einen bestimmten Shop besuchten, taten
dies im Februar erneut.
- Andreas
Schaffry, "User
wollen Websites mit Qualität",
e-business 27/02/02, Unzählige Websites
buhlen um die Gunst der Besucher, kein
leichtes Unterfangen bei den steigenden
Ansprüchen der Internet-Nutzer an die
Leistungen von Websites. Ein Web-Auftritt
muss einer Reihe von sogenannten Mindest-anforderungen
entsprechen...
-
"Internetnutzer
stellen sich auf Paid-Content ein",
<e>MARKET 22/02/02, Die Kostenlos-Kultur
im Web scheint auf dem Rückzug: Neun von
zehn Internetnutzer können sich vorstellen,
für Online-Content Geld zu bezahlen.
-
"Kunden-Management
in deutschen Firmen schlecht umgesetzt",
Heise 18/02/02, In einer aktuellen Studie
hat die Unternehmensberatung Roland Berger
herausgefunden, dass die Mehrzahl der
deutschen Firmen CRM zwar als wesentlichen
Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg
betrachten, aber nur 27 Prozent mit der
Umsetzung ihrer eigenen CRM-Projekte zufrieden
sind.
-
"Suchmaschinen
werden am meisten genutzt", Der
Kontakter 15/02/02, Im Januar diesen Jahres
surften die meisten Onliner auf Suchmaschinen.
Das ermittelten die Marktforscher von
Nielsen/NetRatings in einer Auswertung
ihrer Januar-Daten. So kamen die Suchmaschinen
mit 66,5 Millionen europäischen Besuchern
im Januar auf eine Reichweite von 86 Prozent
und damit auf den ersten Platz.
- Andreas
Schaffry, "Der
Banner lebt", e-business 14/02/02,
Das klassische Banner lebt. Das fand das
Analyse- und Beratungsinstitut für den
Online-Werbemarkt Adscope in seiner jüngsten
Untersuchung heraus.
-
"Portale
verlieren an Bedeutung", Handelsblatt
14/02/02, Schlechte Nachrichten für Internet-Portale
und Suchmaschinen: Die Nutzer sind mittlerweile
so selbstständig, dass sie solcher Einstiegs-Hilfe
immer weniger bedürfen. Freuen können
sich darüber die Inhaber großer Marken.
-
"Der
direkte Draht zum Kunden", WUV 13/02/02,
Sechs von zehn Entscheidern in deutschen
Unternehmen und Werbeagenturen wollen
in Zukunft stärker auf E-Mail-Marketing
setzen. Zu diesem Resultat kommt eine
Studie der eCircle AG, bei der 240 Manager
befragt wurden.
- "Online-Studie:
Regionale Online-Nutzung", ComCult
10/02/02, Die Online-Studie wurde von
ComCult in Zusammenarbeit mit der AllesKlar.com
AG auf dem Online-Stadtportal Meinestadt.de
durchgeführt. Die gegenwärtige Verbreitung
und Bedeutsamkeit des Internet ist zumeist
auf den hohen persönlichen Nutzen des
Mediums für den Einzelnen zurückzuführen.
- "Nutzerzahlen
weltweit im Aufschwung", ECIN
04/02/02, Auch wenn in den USA und Skandinavien
mittlerweile eine gewisse Marktsättigung
zu verzeichnen ist, setzt das Internet
in anderen Regionen seinen Siegeszug fort.
-
"e-Mail-Marketing
kommt zum Mix", e-business 01/02/02,
Wie wird sich die Marketing-Kommunikation
bei deutschen Unternehmen in den nächsten
Jahren verändern? Diese Frage hat die
Ecircle AG im Rahmen einer Studie durch
das Institut Maisberger & Partner klären
lassen.
-
"Forsa:
Jeder zweite Deutsche ist bald online",
<e>MARKET 14/01/02, Zwei Marktforscher,
zwei Ergebnisse: Nach den zurückhaltenden
Ergebnissen der Forschungsgruppe Wahlen
Online legt Forsa deutlich optimistischere
Zahlen zur Internetnutzung in Deutschland
vor.
-
"Studie:
Online-Reichweite wächst langsamer",
<e>MARKET 11/01/02, Der Internet-Boom
scheint seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht
zu haben. Die Forschungsgruppe Wahlen
Online ermittelte für 2001 einen Nutzerzuwachs
um vier Prozentpunkte.
-
"Deutsche
Post World Net: eCommerce Facts 3.0",
WUV 10/01/02, Die Zahl der Online-Shopper
ist im Vergleich zum Vorjahr von 78 Prozent
auf 81 Prozent gestiegen, meldet die Deutsche
Post World Net in ihrer aktuellen Studie
"eCommerce Facts 3.0".
-
"Studie: Multi-Channel wird überschätzt",
<e>MARKET 09/01/02, Stationäre Ladengeschäfte
spielen für die Internetwirtschaft eine
geringere Rolle als bisher angenommen.
Das berichtet <e>MARKET...
Ältere
und neuere Studien finden Sie unter der...
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|