 |
marke-X
Info Center
|
|
|
|
 |
 |
Studien
& Reports 2004
|
|
 |
   |
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
 |
 |
- "Google
findet nur 61 Prozent der .de-Domains",
heise.de 11/12/04, Google indiziert mehr
Webseiten als andere Suchmaschinen. Doch
selbst dem Spitzenreiter unter den Suchmaschinen
bleibt mehr als ein Drittel aller .de-Webseiten
verborgen. Daher lohnt sich bei vielen
Suchanfragen ein Blick auf andere Angebote
oder spezialisierte Kataloge, so das Computermagazin
c't in der aktuellen Ausgabe 26/04.
- "Studie
sieht Nachholbedarf beim Kundenservice
via Email", heise.de 08/12/04,
Die 100 wichtigsten deutschen Unternehmen
haben Nachholbedarf beim elektronischen
Kundenservice. Rund jede zwölfte
E-Mail, die potenzielle oder unzufriedene
Kunden an Unternehmen senden, bleibt unbeantwortet.
- "Online-Werbung:
Firefox-Nutzer klicken seltener",
golem.de 02/12/04, Nutzer der verschiedenen
Web-Browser unterscheiden sich deutlich
in ihrem Verhalten bezüglich Online-Werbung,
meldet der AdServer-Betreiber AdTech.
Nutzer des Internet Explorer klicken am
häufigsten, Nutzer alternativer Browser
seltener auf Werbung.
- "E-Commerce-Angebote
und werbefinanzierte Webseiten dominieren
den Markt - Betreiber rechnen mit Beschäftigungszuwachs",
press1 27/11/04, Der Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V. hat die erste repräsentative
Studie zu kommerziellen deutschen Webseiten
vorgelegt. Nachdem bereits zu Beginn des
Jahres die Anzahl der registrierten de.-Domains
mehr als sieben Millionen betrug, kletterte
die Marke inzwischen auf mehr als acht
Millionen deutsche Webseiten.
- "Versandhandel
gut ins Weihnachtsgeschäft gestartet",
<e>MARKET 26/11/04, Die deutsche
Versandhandelsbranche ist nach eigenen
Einschätzungen gut in das Weihnachtsgeschäft
2004 gestartet. 72,4 Prozent der vom Bundesverband
des Deutschen Versandhandels (BVH) befragten
Mitglieder verzeichnen deutlich bessere
Umsätze als im Vergleichszeitraum
des vergangenen Jahres.
- "eCommerce
2004: Käufer- und Händlerverhalten
im Internet", ECIN 23/11/04,
Online-Händler können 2005 mit
weiterem Umsatzwachstum rechnen. Besonders
stark profitieren Branchen, die bislang
wenig im Internet vertreten waren. Das
Internet gewinnt für Händler
als Vertriebsweg weiter an Bedeutung:
84 Prozent der reinen Online-Händler
und 69 Prozent der Offline-Händler
mit Internet-Vertrieb werden in 2005 ins
Internet investieren.
- "Studie:
Über zehn Millionen Deutsche besuchen
Gesundheits-Websites", <e>MARKET
18/11/04, Nahezu jeder dritte Deutsche,
die im dritten Quartal dieses Jahres online
waren, haben Gesundheits-Websites besucht.
Laut den aktuellen Zahlen des Online-Marktforschers
Nielsen//NetRatings bedeutet dies gegenüber
dem Vorjahresquartal ein Wachstum von
38 Prozent.
- "Online-Nutzung
verdrängt TV-Konsum", LexisNexis
18/11/04, Eine neue Studie der European
Interactive Advertising Association (EIAA)
zeigt, dass die Deutschen überdurchschnittlich
aktive Internet-Surfer sind. Werbung und
Paid Content stehen sie, wie die meisten
Europäer, allerdings eher skeptisch
gegenüber.
- "2007:
Das Ende der E-Mail", Cybiz 16/11/04,
40 Prozent aller weltweit versendeten
Spam-E-Mails stammen von so genannten
"Zombie-PCs". Das bedeutet,
dass Hacker immer mehr Rechner kapern,
um sie als Spam-Maschinen zu nutzen. "Das
'Trio-Infernal', also die Kooperation
von Hackern, Virenschreibern und Spammern,
macht Spam in letzter Zeit aber nicht
nur lästig, sondern auch gefährlich"...
- "Generation
konservativ", BBDO 16/11/04,
Heirat, Familie, harte Arbeit und Engagement
für eine gute Sache spielen für
junge Menschen in Deutschland eine weitaus
bedeutendere Rolle als Reichtum, schneller
Ruhm und endlose Partys. Dies ist das
überraschende Ergebnis einer Studie
von BBDO Europe, die im August/September
2004 unter 1600 jungen Leuten zwischen
18 und 30 Jahren aus sieben europäischen
Ländern durchgeführt wurde.
- "Studie:
Die Deutschen lieben E-Commerce",
w&v 15/11/04, Die Konsumfreude im
Online-Handel wächst ungebrochen.
Vor allem Online-Auktionen und ausländische
Shops erfreuen sich in Deutschland immer
größerer Beliebheit. Wichtig
sind den Shoppern vor allem guter Kundenservice
und eine schnelle Lieferung der Waren.
Der Preis spielt nur eine untergeordnete
Rolle.
- "Studie:
E-Mail-Anfragen werden nur unzureichend
beachtet", w&v 12/11/04,
Der Spielzeugversender Mytoys beantwortet
Anfragen von Kunden, die per E-Mail eingehen,
am schnellsten und besten. Im vergangenen
Jahr lag noch TUI auf Platz eins der E-Mail-Responseanalyse.
2004 reichte es nur noch für Platz
drei.
- "Studie:
Internet-Nutzer beklagen Info-Müll
in Suchmaschinen", <e>MARKET
11/11/04, Knapp 60 Prozent der deutschen
Internet-Nutzer sind mit den Suchergebnissen
der verfügbaren Suchmaschinen unzufrieden,
ergab eine nicht ganz uneigennützige
Forsa-Umfrage im Auftrag der neuen Internet-Suchmaschine
Seekport.de unter 514 Web-Nutzern ab 14
Jahren.
- "Studie:
Frauen entdecken Internet zum shoppen",
<e>MARKET 08/11/04, Bei den deutschen
Frauen wird das Einkaufen via Internet
immer beliebter. Mit einem Anteil von
etwa 41,3 Prozent haben sie im vergangenen
Jahr gegenüber den Männern kräftig
aufgeholt. Zu diesem Ergebnis kommt die
aktuelle Pago-Studie 2004 'Status-quo
des E-Retail in Deutschland und Europa'.
- "Mütter
lieben e-Mails", Media &
Marketing 01/11/04, Sie sind eine hochinteressante
Zielgruppe sind Haushaltsführende
und Informationsmanager zugleich - und
sie können am besten per E-Mail erreicht
werden: Zumindest in den USA rufen Mütter
mehrmals täglich ihre E-Mails ab
und lassen sich dabei auch in ihrer Kaufentscheidung
beeinflussen. Das ergab eine Studie der
Brandconsulter Lucid Marketing und BSM
Media.
- "Die
Revolution, die nicht ankommt",
stern.de 25/10/04, Das Internet gilt als
Markplatz der Zukunft und soll den Handel
revolutionieren. Allerdings zeigt eine
neue Studie, dass 70 Prozent aller Deutschen
noch nie auf Online-Einkaufstour waren.
- "Online-Werbung
führt zu überdurchschnittlicher
Kaufbereitschaft", de.internet.com
23/10/04, Die Umsätze beim elektronischen
Einkauf steigen. Doch die hochfliegenden
Visionen aus dem Jahr 2000 werden wohl
frühestens im Jahr 2014 Realität.
Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer
eines Panels gestern auf den Medientagen
München.
- "Zahl
der Nutzer stagniert", intern.de
14/10/04, Anteil der Internet-Nutzer stagniert:
61 Prozent der deutschen Erwachsenen verfügen
im III. Quartal 2004 über einen Internet-Zugang...
- "Deutschland:
E-Commerce-Umsatz wird im kommenden Jahr
um 13 Prozent steigen", de.internet.com
13/10/04, Im Jahr 2005 werden im Online-Shopping
14,5 Milliarden Euro umgesetzt. Damit
wird der E-Commerce-Umsatz von 2004 auf
2005 um etwa 13 Prozent steigen. Dies
prognostizierte heute in Berlin der Hauptverband
des Deutschen Einzelhandels (HDE).
- "Jugendtrend-Studie:
Touristik auf dem Vormarsch im Web",
<e>MARKET 12/10/04, Vor allem die
Touristik-Branche erfreut sich zunehmender
Beliebtheit bei den jugendlichen Internet-Nutzern,
aber auch die Auftritte der Automobilbranche
und der Musik- und Computerindustrie verzeichnen
steigende Nutzungszahlen im Vergleich
zu den Vorjahren.
- "Online-Branding:
Geeignetes Mittel für Markenaufbau
- Studie weist Steigerung der Kaufabsicht
nach", persoenlich.com 11/10/04,
Online-Marketing ist ein geeignetes Mittel
zum Aufbau von Marken und steigert gleichzeitig
die Kaufabsicht. Dies belegt eine Studie
der European Interactive Advertising Association
(EIAA). Werbung im Internet hat demnach
darüber hinaus erheblichen Einfluss
auf...
- "Studie:
Online-Werbevolumen mehr als eine halbe
Milliarde Euro", heise.de, 29/09/04,
Die Fachgruppe Online-Vermarkterkreis
(OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft
(BVDW) hat in Zusammenarbeit mit Nielsen
Media Research ermittelt, dass sich die
Investitionen im deutschen Online-Werbemarkt
im ersten Halbjahr 2004 auf 250 Millionen
Euro summiert haben.
- "Studie:
Weblogs mit Potenzial für Marketing
und PR", golem 28/09/04, Mit
einer aktuellen Studie will Berlecon Research
Unternehmen helfen, die Bedeutung von
Weblogs für Marketing und PR einzuschätzen
und über deren Nutzung zu entscheiden.
Zwar sei der Begriff der Mehrheit der
Internetnutzer noch unbekannt, dennoch
wachse der Bereich rasant.
- "Studie:
Internet aus Alltag nicht mehr weg zu
denken", <e>MARKET 24/09/04,
Das Internet ist aus dem Alltag, zumindest
dem der US-Amerikaner, nicht mehr weg
zu denken. Nicht einmal zwei Wochen könnte
jeder zweite Internet-Nutzer auf das Medium
verzichten, zu diesem Ergebnis gelangen
Yahoo und die Mediengruppe OMD.
- "Studie:
Web-Nutzer tarnen sich gut",
w&v 23/09/04, Online-Anbieter und
Werbungtreibende im Internet sehnen sich
nach eindeutigen Nutzerprofilen. Doch
trotz aller Analysemöglichkeiten
sind sie davon noch immer weit entfernt.
Das belegt die aktuelle W3B-Studie 'Web
Site-Performance' des Hamburger Beratungshauses
Fittkau & Maaß.
- "Noch
8% der Mails erwünscht",
intern 09/09/04, Neue Zahlen des Filter-Unternehmens
MX Logic werden bestätigen, was viele
jeden Tag beim Anblick ihrer Mailbox schon
vermuten: Der Anteil an Spam im gesamten
Mail-Aufkommen ist nochmals gestiegen
und allmählich wird es schwer, die
wenigen lesenswerten Briefe aus der Spam-Flut
zu fischen.
- "Studie:
Immer mehr Kinder sind online",
<e>MARKET 08/09/04, Immer mehr Kinder
surfen regelmäßig im Internet,
zu diesem Ergebnis kommt die Studie 'Kinder
Online 2004', die die Kreativ Agentur
'Neue Digitale' mit dem Frankfurter Kinderbüro
und ihn Zusammenarbeit mit der Mainzer
Universität, erstellt hat. 90 Prozent
der sechs- bis 16-Jährigen war demnach
schon einmal im Internet...
- "Online-Einkauf
legt stark zu - stationärer Handel
schrumpft", golem 07/09/04, Marktbedeutung
von Online-Auktionen steigt stark an.
Deutsche Konsumenten haben im 1. Halbjahr
2004 im Internet für über 5,3
Milliarden Euro eingekauft. Für das
Gesamtjahr 2004 wird ein Umsatz von über
11 Milliarden Euro prognostiziert. Dies
ergibt eine Hochrechnung der GfK Panel
Services Consumer Research aus einer kontinuierlichen
Erhebung des Kaufverhaltens bei 10.000
Internet-Nutzern.
- "Deutsche
Einzelhändler zu 25 Prozent auch
im Web", <e>MARKET 07/09/04,
Das Einkaufen im Internet gewinnt auch
für den klassischen Einzelhandel
an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen nutzen
den Online-Handel als einen zweiten Vertriebsweg,
sagte der Sprecher des Hauptverbands des
Deutschen Einzelhandels (HDE)...
- "Jeder
vierte Euro im Internet wird bei Auktionen
ausgegeben", <e>MARKET
06/09/04, Inzwischen geben die Nutzer
jeden vierten Euro im Internet bei Auktionen
aus. Dies ergab eine Studie des Nürnberger
Marktforschers GfK. Dabei würden
nicht nur Neuprodukte oder tatsächliche
Secondhand-Ware angeboten, sondern immer
häufiger auch 'neuwertige' Gebrauchsgüter.
- "Studie:
Immer mehr Deutsche gehen online",
<e>MARKET 06/09/04, Seit 2000 hat
sich die Zahl der Internet-User verdoppelt:
35,7 Millionen Erwachsene, das sind 55,3
Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren
sind online. Zu diesem Schluss kommt eine
Sudie von ARD und ZDF Online. Vor allem
im Osten der Republik hat sich das Internet-Verhalten
stark verändert.
- "Studie:
Kataloge und Internet fördern Umsätze",
profirma 01/09/04, Kunden, die sich zusätzlich
auf den Internetseiten von Geschäften
umschauen, geben gewöhnlich mehr
aus als jene Kunden, die nur ins Geschäft
gehen, so eine Studie von Forrester Research.
- "Google
führt in Sachen 'Verbraucherzufriedenheit'",
intern 26/08/04, Der vierteljährlich
von der University of Michigan veröffentlichte
"American Customer Satisfaction Index"
(ACSI) findet regelmäßig Beachtung,
da die dort veröffentlichten Zufriedenheitswerte
der US-Bevölkerung stark mit dem
Verbraucherverhalten korrelieren. Inzwischen
erhebt der ACSI aber auch Werte über
die Zufriedenheit mit Online-Angeboten.
- "Studie:
Printmedien klar vor Internet-Ausgaben",
w&v 17/08/04, Die Konkurrenz, die
den klassischen Printmedien durch Online-Ausgaben
diverser Zeitschriften und Zeitungen drohen
könnte, müssen die Blätter
vorerst nicht fürchten. Denn 76 Prozent
der Internet-User sind der Meinung, dass
Online-Zeitungen die gedruckten Blätter
nicht ersetzen können...
- "Spam
stammt zu 86 Prozent aus den USA",
intern 12/08/04, Dass die USA für
den größten Teil des weltweiten
Spam-Aufkommens verantwortlich sind, ist
kein Novum. Nach Angaben des Filter-Unternehmens
CipherTrust sollen aber satte 86 Prozent
der Spam-Mails ihren Ursprung in den Staaten
nehmen.
- "Studie:
Web kurbelt Konsum an", <e>MARKET
11/08/04, Der Verkauf per Internet bringt
dem Handel Zusatzumsätze, vor allem
bei PC-Zubehör, Tonträgern und
Consumer Electronics. Die Angst, das Internet
nähme dem Einzelhandel Umsatz weg,
ist unbegründet: ...
- "Studie:
Deutsche Internet-Nutzung nur Mittelmaß",
<e>MARKET 11/08/04, Die Deutschen
bewegen sich bei der Benutzung des Mediums
Internet nur im europäischen Mittelfeld.
Zu diesem Ergebnis kam das Statistische
Bundesamt bei einer europäischen
Umfrage zur Nutzung von Informations-
und Kommunikationstechnologie in privaten
Haushalten 2003.
- "Studie:
Elektronik ist Nummer eins beim Online-Shopping",
<e>MARKET 27/07/04, Einkaufen per
Mausklick liegt im Trend. Produkte aus
dem Bereich Elektronik sind besonders
stark gefragt. Zu diesem Ergebnis kommt
der 'Pangora Report', der quartalsweise
über den Online-Shopping-Markt informiert.
Neben den Artikeln der Elektronik-Branche,
die einen Anteil von 33,8 Prozent ausmachen,
erfreuen sich zudem die Produktkategorien
Computer-Hardware (19,8 Prozent) sowie...
- "Glotzen
statt klicken", media&marketing
27/07/04, Nur schauen, nicht klicken
laut zwei aktueller Studien von Doubleclick
wirkt Online-Werbung immer noch stärker
durch den reinen Sichtkontakt, als durch
das Tippen auf die Maus. Der Vermarkter
sieht dadurch bestätigt, dass nicht
nur der schnelle Klick zählt. Auch
die verzögerte Reaktion kann man
messen, so Doubleclick.
- "Online-Werbung
wird Print überholen", futurezoneORF
27/07/04, Im Jahr 2008 wird Online-Werbung
Print-Anzeigen überholt haben, dies
schätzen die Marktforscher von Jupiter
Research. Ein Jahr davor sollen die Ausgaben
für beide Segmente bereits gleichauf
liegen.
- "Studie:
E-Mail-Marketing auf der Überholspur",
e-business.de 22/07/04, Werbe-E-Mail-Empfänger
in Europa öffnen die Zusendungen
fleißiger als etwa die Verbraucher
in den USA. Empfänger in Europa klicken
außerdem auch häufiger auf
die verschiedenen Angebote in ihren E-Mails.
- "Studie:
Internet etabliert sich als Vertriebsplattform
für Spiele", e-commerce-center-handel.de
19/07/04, Die Computerzeitschrift Chip
fand bei einer Umfrage heraus, dass das
Internet als Marktplatz für elektronische
Spiele an Bedeutung gewinnt. 40% der Befragten
haben demnach ihr letztes Spiel online
erworben, 62% spielen hauptsächlich
übers Internet. Besonders hervorzuheben
sind die finanziellen Aufwendungen der
Nutzer. So geben 60% jährlich mehr
als 240 Euro für Spiele aus, jeder
Zweite sogar mehr als 480 Euro.
- "Online-Werbung
kommt nicht in Fahrt", golem.de
13/07/04, Die Bruttowerbeinvestitionen
in den ersten sechs Monaten des Jahres
2004 sind im Vergleich zum Vorjahr um
mehr als 530 Millionen Euro und damit
um 6,5 Prozent gestiegen, das geht aus
der aktuellen Statistik von Nielsen Media
Research hervor. Nur im Bereich Online-Werbung
gingen die Ausgaben zurück.
- "Spams
verursachen Schäden in Milliardenhöhe",
<e>MARKET 12/07/04, Die durch unerwünschte
elektronische Post verursachten Kosten
belaufen sich nach Expertenschätzungen
jährlich auf rund 25 Milliarden Dollar.
- "Auto-Studie:
Das Internet beeinflusst die Markenwahl",
evobit 07/07/04, Jeder fünfte Autointeressent
konsultiert vor oder nach dem Kauf die
Internet-Seiten der Automobilhersteller.
Bei der Kaufvorbereitung steht das Internet
sogar an erster Stelle, vor dem Fachhändler.
- "Studie:
Internet entscheidet über Autokauf",
<e>MARKET 01/07/04, Als Entscheidungshilfe
beim Autokauf wird das Internet immer
wichtiger. Das belegt eine europaweite
Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS
sofres im Auftrag von Yahoo.
- "Umfrage:
Multimediale Werbeformen im Aufwind",
w&v 01/07/04, Matthias Falkenberg
bringt es auf den Punkt: 'Der Trend geht
eindeutig zu großflächigen,
multimedialen Werbeformen', weiß
der Geschäftsführer von SevenOne
Interactive. G+J EMS, Hamburg, und der
Darmstädter T-Online-Vermarkter Interactive
Media teilen diese Einschätzung.
- "Händler
kannibalisieren ihr stationäres Geschäft
zu einem guten Teil durch einen eigenen
Internet-Shop", E-Commerce Center
Handel 28/06/04, Insgesamt werden 22,7
Prozent aller Käufe im stationären
Handel vorbereitet und 26,5 Prozent aller
Käufe im Internet. Eine eigener Web-Shop
führt allerdings häufig nicht
zu Mehreinnahmen, sondern zu einer Kannibalisierung
des eigenen Geschäfts. So lauten
die ersten Ergebnisse einer aktuellen
Studie...
- "Studie:
Werbewirkung von E-Mail-Marketing steigt",
<e>MARKET 23/06/04, Entgegen aller
Befürchtungen weist E-Mail-Marketing
noch immer gute Responsewerte auf. Wie
eine Auswertung von 2000 E-Mail-Kampagnen
des E-Mail-Marketing-Dienstleisters Emarsys
ergab, verzeichneten gerade die Öffnungsraten
von E-Mail-Newslettern gegenüber
dem Jahr 2002 einen signifikanten Anstieg:
- "eco-Verband:
Jede fünfte E-Mail wird irrtümlich
blockiert", eco 21/06/04, Rund
20 Prozent aller in Deutschland verschickten
E-Mails werden fälschlicherweise
von Spamfiltern blockiert, kommen also
nie bei den Adressaten an, die darauf
warten. Mit dieser Schätzung schlägt
der Verband der deutschen Internetwirtschaft,
eco Forum e.V. (Berlin/Köln), Alarm.
- "Spam,
Würmer und Dialer schädigen
das Internet", golem.de 26/05/04,
Einer aktuellen W3B-Umfrage zufolge sind
Spam-E-Mails, Computerwürmer und
Dialer mehr als nur alltägliche Ärgernisse
im Leben von Internet-Nutzern und -Anbietern.
Abgesehen von den direkt verursachten
Schäden wie Kosten, Daten- und Zeitverlust
hätten sie auch gravierende negative
Auswirkungen auf das Nutzerverhalten der
sicherheitsbewussten Internet-Nutzer.
- "Internet-Handel
boomt", e-business.de 25/05/04,
Die Zahl der Online-Shopper wächst
in Deutschland rasant. Erklärten
im Frühjahr 2001 noch 50 Prozent
der Web- Surfer, das Internet zum Einkaufen
zu nutzen, ist deren Zahl inzwischen auf
68 Prozent angestiegen.
- "Studie:
Bezahlte Suchergebnisse zeigen Wirkung",
<e>MARKET 25/05/04, Suchmaschinen-Marketing
liegt nicht umsonst im Trend: Wie eine
Studie des amerikanischen Suchmaschinen-Marketinganbieters
iProspect zeigt, sehen inzwischen 43,1
Prozent der weiblichen und 34,6 Prozent
der männlichen Internet-Nutzer die
bezahlten Suchergebnisse bei Suchmaschinen
als relevanteste Ergebnisse an.
- "Studie:
Online-Werbung erreicht nur wenige Jugendliche",
<e>MARKET 14/05/04, Internet-Werbung
wirkt auf Teenager weniger stark als auf
ältere User, ergab eine Studie des
US-Marktforschungsinstituts Jupiter Research.
Demnach ist in der Gruppe der 13- bis
17-Jährigen der Abstand zwischen
Online- und TV-Nutzung größer
als bei erwachsenen Usern.
- "Der
Markt für Online-Werbung erholt sich
in den USA", heise.de 22/04/04,
In den USA haben Unternehmen insgesamt
7,27 Milliarden US-Dollar für Online-Werbung
ausgegeben. Das bedeutet ein Wachstum
von 21 Prozent gegenüber 2002, teilt
das Interactive Advertising Bureau mit,
das zusammen mit PricewaterhouseCoopers
den Internet Advertising Revenue Report
(PDF) erstellt hat.
- "Loyale
Nutzer", intern.de 20/04/04,
Benutzer von Suchmaschinen sind loyal
zu "ihrer" Suchhilfe. Im Lauf
der letzten beiden Jahre hat sich diese
Loyalität sogar noch erhöht,
glaubt man den Ergebnissen einer Umfrage
des SuMa-Marketing-Unternehmens iProspect.
- "PC-Stress:
Wartezeit vor Spam und Viren",
CYBiz.de 05/04/04, Nach einer Umfrage
des Sicherheitsspezialisten Symantec bringt
es die meisten Deutschen auf die Palme,
wenn sie im Internet oder beim Ausführen
von Programmen zu lange warten müssen.
22 Prozent gaben zu lange Wartezeiten
als Grund für Ärger an. Mit
19 Prozent und auf Platz zwei der "Makel-Liste"
landet Spam, dicht gefolgt von Viren,...
- "Studie:
57 Prozent der Deutschen sind online",
<e>MARKET 05/04/04, Die Internet-Gemeinde
wächst weiter. Laut Forschungsgruppe
Wahlen Online verfügten im ersten
Quartal 2004 rund 57 Prozent aller volljährigen
Deutschen über einen Zugang zum Web.
Damit stieg die Online-Reichweite binnen
Jahresfrist um weitere vier Prozentpunkte.
- "E-Commerce
poliert das Unternehmensimage auf",
<e>MARKET 19/03/04, Deutsche Unternehmen
verfolgen beim E-Commerce vor allem Image-Ziele:
Sie wollen damit zu einem positiven Unternehmensimage
beitragen und vermeiden, dass sich die
Konkurrenz mit einem E-Commerce-Angebot
profiliert, während sie selbst in
diesem Bereich nichts vorzuweisen haben.
- "Studie:
Vernetzte Kampagnen steigern Markenbekanntheit",
<e>MARKET 12/03/04, Crossmediale
Kampagnen stärken die Bekanntheit
einer Marke und deren Effizienz. So belegt
eine aktuelle Studie der Kölner IP
Newmedia, dass die Marke Mr. Proper von
Procter & Gamble aufgrund der Vernetzung
ihre Bekanntheit um 31 Prozent steigern
konnte.
- "Google
im Sinkflug?", intern.de 09/03/04,
Googles Tage als führende Suchmaschine
sind gezählt, glaubt man den Prognosen
des Marktforschers Forrester. Demnach
werden die Google-Konkurrenten Microsoft
und Yahoo langsam an Boden gewinnen. Denn
beide werden ihre Suchfunktionen verbessern
und gleichzeitig ihre Eingabemasken auf
stark frequentierten Sites wie Hotmail
and Yahoo Mail plazieren.
- "Studie:
Frauen bleiben im Web unterrepräsentiert",
<e>MARKET 24/02/04, Bei der Internet-Nutzung
bleiben Frauen das schwache Geschlecht.
Einer Studie des Bielefelder Meinungsforschungsinstitutes
TNS Emnid zufolge waren im vergangenen
Jahr 59 Prozent der deutschen Männer
mit dem Internet vertraut. Bei den Frauen
beträgt die Quote 42 Prozent.
- "Studie:
Internet-Nutzer reduzieren TV-Konsum",
<e>MARKET 11/02/04, Das Internet
macht aus seinen Nutzern keine Einzelgänger,
aus der Welt nicht das erwartete globale
Dorf und vertieft keine sozialen Gräben.
Das sind neueste Ergebnisse einer internationalen
Internet-Studie, die das Europäische
Medieninstitut in Düsseldorf veröffentlicht
hat.
- "W3B:
Banken schöpfen Online-Banking-Potenzial
nicht aus", <e>MARKET 10/02/04,
Rund acht Prozent aller Internet-Nutzer
haben zwar Interesse an Online-Banking,
betreiben aktiv aber noch keines, ermittelte
das Hamburger Online-Marktforschungsinstitut
Fittkau & Maaß in der aktuellen
'WWW-Benutzer-Analyse W3B'.
- Deutschen
Versandhandels-Institut "Deutscher
Versandhandel profitiert vom eBay-Phänomen",
heise.de 08/02/04, Der deutsche Versandhandel
profitiert von eBay- und anderen Auktionskäufern
im Internet. Nach einer vom Deutschen
Versandhandels-Institut in Auftrag gegebenen
Emnid-Studie beschränke nicht einmal
jeder fünfte eBay-Käufer seine
Bestellungen allein auf Internetauktionen,
teilte der Brancheninformationsdienst
der Versandhausberater am Wochenende mit.
- "Studie:
Internet etabliert sich im Kaufprozess",
<e>MARKET 27/01/04, Mehr als neun
von zehn Haushalten nutzt das Internet
innerhalb eines Kaufprozesses. Das ergab
eine aktuelle Studie des Nürnberger
Marktforschungsinstituts Nielsen//NetRatings.
Demnach ist für 81 Prozent der Nutzer
der Preisvergleich am wichtigsten, gefolgt
von der Suche nach Informationen und Testberichten
(je 68 Prozent) sowie dem richtigen Händler
(62 Prozent).
- "Studie:
Versandkosten und lange Lieferzeiten sind
E-Commerce-Killer", <e>MARKET
19/01/04, Durch unvollendete Online-Transaktionen
gehen den Web-Händlern Marktforschern
zufolge allein in den USA bis zu 63 Milliarden
Dollar an Umsatz verloren. Wie die NetIQ
Corporation, Anbieter von Lösungen
für System- und Sicherheitsmanagement
sowie Webanalyse, bei der telefonischen
Befragung von 632 Verbrauchern ermittelte...
- "Technologie
Trend Report: Blick in die Zukunft",
ECIN 15/01/04, Welcher Trend wird in diesem
Jahr am Markt für Furore sorgen und
wie sehen die wichtigsten Anwendungsfelder
aus? Welche Entwicklungen besitzen bereits
eine ausreichende Technologiereife um
am Markt bestehen zu können? Diese
und andere Fragen versucht der aktuelle
Report mit Weitsicht zu beantworten.
- "Zwei
Drittel Spam?", intern.de 14/01/04,
Silicon.com berichtet unter Berufung auf
den Mail-Dienstleister Message Labs über
neue Horrorzahlen in Sachen "Spam".
Knapp zwei Drittel (65%) des gesamten
Mail-Aufkommens sollen inzwischen der
Kategorie "Spam" zuzuordnen
sein.
- "Studie:
E-Mail-Dienste müssen Spam-Schutz
optimieren", <e>MARKET
13/01/04, In Sachen Spam-Schutz haben
E-Mail-Dienste noch einiges zu tun, um
ihre Kunden zufrieden zu stellen, ergab
die aktuelle Spam-Studie Winter 03/04
der Insecon Marketing, Neu-Isenburg, für
die 1630 Internet-Nutzer im Rahmen eines
Online-Panels befragt wurden.
Ältere
und neuere Studien finden Sie unter der...
|
|
Empfehlen
Sie diese Seite an Freunde oder Bekannte
|
|
|
|
|
|
Bestellen
Sie den monatlichen e-Mail Newsletter,
marke-X Internet Marketing®.
Mit über 5.500 Abonnenten
ist marke-X einer der erfolgreichsten
Internet Marketing Newsletter in Deutschland.
Newsletter-Anmeldung
|
|
|
Startseite - Aktuelle
Ausgabe - Archiv
- Info Center -
Bücher
Kontakt
- Über
marke-X - Impressum
© Copyright 1999-2007 marke-X,
Magazin für Internet Marketing.
Aller Rechte vorbehalten. E-Mail: sascha.langner@marke-x.de
Ihre Web Marketing Infoquelle: http://www.marke-x.de
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Abonnieren
Sie den
marke-X Newsletter
|
 |
|
 |
|
|
|